07.04.2016
Bundesweite Krankenhaus-IT-LeiterInnen besuchen OP der Zukunft am ICCAS
07. April 2016
Im Zuge der Krankenhaus-IT Frühjahrstagung, die in diesem Jahr am Universitätsklinikum Leipzig stattfand, besuchten bundesweite Leiter und Leiterinnen der Krankenhaus-IT und interessierte Industrievertreter das ICCAS. Dem Besuch voraus gingen Vorträge von Dr. Armin Will (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein) und Max Rockstroh (ICCAS) zur Vernetzung von Medizingeräten und IT-Systemen und den daraus resultierenden Anforderungen an die Betreiber der Klinik-IT.
Im Mittelpunkt des Interesses am ICCAS stand der Operationssaal der Zukunft, wie er seit der Ergebnispräsentation des Leuchtturmprojektes OR.Net zu weiteren Forschungszwecken verfügbar ist. Neben der Demonstration von neuen Funktionen, die sich aus der Technikvernetzung für das OP-Personal ergeben, wurde auf spezifische Komponenten eingegangen, die mit der Klinik-IT interagieren. Beispiele dafür sind die Systeme für die Übertragung relevanter Patientendaten aus dem klinischen Informationssystem auf alle angeschlossenen Medizingeräte und Softwarekomponenten und die Möglichkeiten den Dokumentationsprozess zu unterstützen. Gemeinsam mit den Teilnehmern wurden Anforderungen diskutiert, die sich aus einer Vernetzung von Medizingeräten und IT-Systemen über eine offene Schnittstelle ergeben.

04.04.2016
Dr. Robert Adunka zu Gast im ICCAS-Seminar
04. April 2016
Dr. Robert Adunka ist am 04. April 2016 Referent im ICCAS-Seminar. Der TRIZ Projektleiter gibt einen Überbick zu problemsorientierten Vorgehensweisen von technischen Entwicklungsabteilungen in Großunternehmen. Adunka arbeitet für die Siemens AG und ist Vizepräsident der Internationalen TRIZ-Association für Europa. TRIZ ist ein Methodenbaukasten zum erfolgreichen kreativen Bearbeiten spezifischer Probleme im technischen Bereich.

18.03.2016
DGE-BV Kongress mit reger ICCAS-Beteiligung
Vom 17.-19. März 2016 findet der 46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.V. (DGE-BV) in Mannheim, Rosengarten statt. Beitragende des ICCAS sind Prof. Andreas Melzer mit einem Vortrag zum digitalen Operationssaal am Beispiel Magnetresonanz-geführter Fokussierter Ultraschall (MRgFUS) und Prof. Thomas Neumuth, der über Prozessketten im OP referiert. Prof. Melzer ist zudem Mitorganisator des 12. DGBMT/Fraunhofer/SMIT Symposiums, das sich mit dem Thema „Krankenhaus der Zukunft“ beschäftigt. Weiterhin spricht Prof. Andreas Dietz über das am ICCAS entwickelte System “OncoFlow” als ein Beispiel für Computer-assistierte Chirurgie in der Praxis. Richard Bieck (MAI) stellt Bild-, Ontologie- und Prozess-gestützte Assistenzen für die
minimal-invasive endoskopische Chirurgie vor.
09.03.2016
Dr. Mathias Hofer hält Vortrag im Fraunhofer IIS
09.03.2016
Dr. med. Mathias Hofer vom Universitätsklinikum Leipzig wird am 10.03.2016 gemeinsam mit der Diplominformatikerin Daniela Franz einen Vortrag zur Software-basierten Planung von Cochlea Implantationen mit dem CI-Wizard halten. Die Vorträge und eine Demo-Vorführung finden im Rahmen der Arbeitskreises (AK) Medizin & Technik des Fraunhofer IIS in Erlangen statt. Dr. Hofer, der aktiv in der Forschung des ICCAS sowie der Leipziger Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig mitwirkt, wird den medizinischen Hintergrund für Cochlea Implantationen darstellen, während Daniela Franz die technische Assistenz durch das neuartige OP Planungstool vorstellt.
Abstract zu den Vorträgen:
Ein Cochlea Implantat (CI) ist eine elektronische Hörprothese, die ins menschliche Innenohr (lat.: Cochlea) chirurgisch implantiert wird, um das Hörvermögen eines Patienten wiederherzustellen.
Da das chirurgische Feld Risikostrukturen enthält und durch eine beschränkte intraoperative Sicht geprägt ist, werden vor jedem Eingriff Computertomographie-Aufnahmen (CT) gemacht. Mit diesen Aufnahmen des Mittel- und Innenohrs planen die Chirurgen den operativen Zugang zur Anatomie des einzelnen Patienten zu planen. Zusätzlich kann der Chirurg mit den CI-Wizard mehrere anatomische Strukturen im Ohr segmentieren. Mit einfachen Anweisungen ergänzt der CI-Wizard die Schichtbilder des CT mit einem intuitiven Segmentierungsprozess, sowie mit dreidimensionalen Modellen der patientenspezifischen Anatomie.
04.03.2016
Prof. Melzer im Interview mit Management & Krankenhaus
04.03.2016
Anlässlich des zehnjährigen ICCAS-Jubiläums stellte sich ICCAS Institutsdirektor Andreas Melzer den Fragen der Management & Krankenhaus – Redaktion.
Im Interview spricht er unter anderem über den Stellenwert interdisziplinärer Zusammenarbeit, über zielorientierte Forschung und die Vorteile des digitalen Patientenmodells für die Klinik.
23.02.2016
ICCAS auf der SPIE Medical Imaging Conference 2016
Feb 23, 2016
SPIE is the international society for optics and phonatics. At its conference the science of medical imaging is explored and the latest information and advances in medical imaging and image processing are presented.
Erik Schreiber will represent the ICCAS at the 17th SPIE/IFCARS Joint Workshop on Information Management, Systems Integration, Standards, and Approval Issues for the Digital Operating Room. In his lecture he introduces use cases for potential integration profiles for the newly established IHE surgery domain. ICCAS board member Prof. Heinz U. Lemke is chair of this technical workshop. ICCAS guest researcher Dr. Frank Heckel from the Fraunhofer MEVIS in Bremen will speak about the results of a study on the quality of medical image data for the surgical removal of brain tumors during a poster presentation.
Lecture:
Sunday, Feb 28, 2016 | 5:45 pm – 7:45 pm
Poster Presentation:
Wednesday, March 2nd, 2016 | 3:30 pm – 7:00 pm
Venue: Town & Country Resort and Convention Center, Golden West | San Diego, CA, United States
More information
22.02.2016
ICCAS präsentiert sich auf dem Bundeskongress Chirurgie 2016
Feb 16, 2016
ICCAS is represented at a booth at the Federal Congress for Surgery to be held from Feb 26-28 in Nuremberg. The scientists will call physicians attention to ICCAS’s relevant expertise in medical-technical and clinical research and development. They also want to arouse interest in further innovations and joint research projects. At the booth, the Digital Patient Model will be presented – an assistent system for the support of therapeutic decisions. Furthermore, visitors can look inside the human body by means of ICCAS’s „Magic Lense“.
Event: Federal Congress for Surgery 2016
Date: Feb 26 – 28, 2016
Ort: Nuremberg Convention Center, NCC Ost
ICCAS-booth: No. 8, Hall Sydney, 1st floor
10.02.2016
ICCAS Kolloquium zum Thema „EU Horizon 2020 Funding“
Feb 10, 2016
ICCAS invites interested parties to its next colloquium. The topic of the lecture will be „EU Horizon 2020 Funding: Strategies for Successfull Proposals“.
Speakers are Neil Stewart and Derek McKenzie, European Funding Advisors of the University of Dundee (Scotland) and employees from KITE Innovation (Europe) Ltd. KITE provides practical support in research collaboration and proposals with a special focus on the EU Framework Programme „Horizon 2020“.
Date: Tuesday, Feb. 16, 2016
Time: 4pm – 5.30pm
Venue: Universitätsklinikum Leipzig, Liebigstraße 20, conference room 0015/0016
We are looking forward to welcome many guests!
25.01.2016
ICCAS ist LINC – Aussteller
Jan 25, 2016
At this year’s Leipzig Interventional Course (LINC) ICCAS presents its “CephaLens”. It is a mobile assistant system which indicates inaccessible or covered anatomical structures of the skull, so that the surgeon is able to optimally plan interventions at the brain.
Furthermore, an anatomical 3D vascular phantom of the thoracic region will be exhibited at the booth. ICCAS director Prof. Andreas Melzer was significantly involved in this development. It showes the human vascular system in the thoracic region with its diseases, such as aneurysms or stenosis and can be used to practice the insertion of stents or catheters.
Event: Leipzig Interventional Course 2016
Venue: Trade Fair Leipzig | Messe-Allee 1 | Halle 4, Stand TT8
Date: 26.-29.01.2016
11.01.2016
ICCAS präsentiert Jahresbericht 2015
Jan 11, 2016
ICCAS’ Annual Report 2015 is now online available. Besides a special to the 10th anniversary of the Institute it provides information about the current state of research in all projects as well as the events of last year.