27.10.2025
Das Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS) der Universität Leipzig begrüßte am 09.10.25 Ihre Exzellenz Maeve Collins, Botschafterin von Irland in Deutschland. Im Mittelpunkt des Besuchs standen aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des ICCAS an der Schnittstelle von Medizininformatik, Ingenieurwissenschaften und Medizin.
In Gesprächen mit Thomas Neumuth und Wissenschaftler:innen des Zentrums informierte sich die Botschafterin über zentrale Forschungsthemen wie intraoperative Assistenzsysteme, die Vernetzung medizinischer Geräte, datenbasierte Entscheidungsunterstützung sowie das Konzept des Patientenzimmers der Zukunft. Besonders interessierte sie, wie Forschungsergebnisse des ICCAS gemeinsam mit klinischen Partnern und Industrieunternehmen in praxisnahe technologische Lösungen überführt werden.
Ein weiterer Programmpunkt war die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) zwischen dem ICCAS und dem irischen Unternehmen RedZinc, vertreten durch Geschäftsführer Donal Morris. RedZinc ist auf KI-gestützte Hospital-at-Home-Technologien spezialisiert. Ziel der Vereinbarung ist es, eine gemeinsame Forschungsinitiative zu digitalen Technologien zu starten, die den klinischen Alltag und die patientenzentrierte Versorgung unterstützen.
Begleitet wurde der Besuch von Thomas Horn, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, sowie Vertreter:innen des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, der Invest Region Leipzig, der leap:up GmbH und des Dezernats für Wirtschaft, Arbeit und Digitales der Stadt Leipzig. Ihre Teilnahme unterstreicht die Bedeutung internationaler Kooperationen für Sachsen als Standort für Technologie und Innovation.
Mit dem neuen Kooperationsrahmen stärkt das ICCAS seine Rolle als Brücke zwischen Wissenschaft, Industrie und klinischer Praxis – und treibt die internationale Vernetzung der Medizintechnikforschung in Leipzig weiter voran.