Logo ICCAS Logo ICCAS

01.11.2024

headline-marker RescEU-EOS  Versionsverlauf

Release 0.3.0

Release Date 2025-03-26

  • Einsatzverwaltung überarbeitet
  • EMT-Verwaltung
    – Fachabteilungsübersicht erweitert
    – Bearbeitung der Unterteilung von Fachabteilungen
    – Definitionen von Gerätetypen
    – Definition von Dokumentationsbögen für Operationen
  • Patientenverwaltung
    – Patientenstammdaten-Editor erweitert
    – Kontaktinformationen und Bezugspersonen
    – Aufnahmeprozess erweitert, um bestimmte Fachabteilungen auszuwählen
    – Patientenkopfzeile überarbeitet
    – Dokumentation der Krankengeschichte erweitert
    – Diagnosedokumentation erweitert
    – Dokumentation klinischer Tätigkeiten
    – Dokumentation chirurgischer Eingriffe
  • Fehlerkorrekturen
    – Einsatzerstellung repariert
    – EMT-Gerätekonfiguration festgelegt

Release 0.2.3

Release Date 2025-01-31

  • Patientenmodul
    – Aktualisierung der Vitalzeichentabelle
    – fehlende Übersetzung, dunkler Modus hinzugefügt

Release 0.2.0

         Release date 2025-01-28

  • Allgemein
    – Erweiterte Seitenverwaltung
    – Einsatzübersicht erweitert
  • Module
    – EMT-Verwaltung
    – Erweiterung der Konzeptverwaltung
    – Konfiguration der verfügbaren Medikation
    – Konfiguration der wiederkehrenden Pflegetätigkeit
    – Personalübersicht (schreibgeschützt)
  • Patientenmodule
    – Überarbeitete Darstellung der Patientenakte für Widescreen-Displays
    – MedicationOrder-Erfassung für Medikamentenverordnungen in einer Patientenakte
    – Dokumentation der Medikamentenvergabe
    – Erweiterte Begegnungsdokumentation (inkl. Pflegetätigkeiten)
    – Pflegetätigkeit – Strukturierte Dokumentation der durchgeführten Pflegetätigkeit
    – Medien – Hochladen und Verwalten von patientenbezogenen Medien

Release 0.0.1-preview

         Release date 2024-11-01

Diese Version enthält eine erste stabile Version mit dem grundlegenden technischen Setup und einigen klinischen Funktionen, um diese zu demonstrieren.

  • Eine laufende Serverversion mit dem System-Backend und den Datenbanken
  • Klinische Daten werden als FHIR-Ressourcen in einem dedizierten FHIR-Server gespeichert
  • Geschäftsdaten werden in einer relationalen SQL-Datenbank gespeichert
  • Die Authentifizierung erfolgt mit einem speziellen Tool, das den Zugriff auf alle sensiblen Daten sicherstellt
  • Benutzeroberflächen sind für die Desktop- und mobile Nutzung vorbereitet
  • Anwendungsmodule sind enthalten
    • EMT Management
      • Konfiguration von EMT-Daten
      • Fachabteilungsliste
      • Definition des klinischen Konzepts
    • Einsatzverwaltung
      • Konfiguration des aktuellen Einsatzes
      • Liste vergangener Einsätze
      • Definition externer Standorte für einen bestimmten Einsatz
    • Patientenmodul
      • Patientenaufnahme einschließlich erster klinischer Daten
      • Patientenliste mit Suchfunktion
      • Elektronische Patientenakte mit Stammdaten und Indikatoren, die immer sichtbar sind
      • Tabellarische Ansicht der Patientendaten, die dem klinischen Pfad zugeordnet sind (basierend auf den technischen EMT-Mindeststandards)