Logo ICCAS Logo ICCAS

headline-markerAbschlusstreffen des Projekts KliNet5G: Zukunft der 5G-Campusnetze in der Medizin im Fokus

06.02.2025

Am 11. Februar 2025 findet das Abschlusstreffen des Forschungsprojekts KliNet5G im ICCAS statt.

Gemeinsam mit den Projektpartnern – IMD – Institut für medizinische Diagnostik, Motion Miners, Technische Universität Chemnitz, .steute, inova und Schölly – werden die zentralen Ergebnisse des Projekts vorgestellt.
Ein besonderes Highlight ist die Demonstration des entwickelten 5G-Trackings, das neue Möglichkeiten für die digitale Vernetzung in der Medizin eröffnet. Die Partner zeigen, wie 5G-Technologien in klinischen Umgebungen eingesetzt werden können, um Prozesse zu optimieren und die Patientenversorgung zu verbessern.
Neben der Präsentation der Forschungsergebnisse steht die Diskussion über die Zukunft von 5G-Campusnetzen in der deutschen Medizin im Mittelpunkt. Welche Herausforderungen und Potenziale bringt diese Technologie mit sich? Wie lassen sich innovative Lösungen nachhaltig in den klinischen Alltag integrieren? Diese und weitere Fragen werden mit Experten aus Wissenschaft und Industrie erörtert.
Das Projekt KliNet5G hat damit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen geleistet. Das Abschlusstreffen bietet eine Gelegenheit, die gewonnenen Erkenntnisse zu reflektieren und Perspektiven für den weiteren Einsatz von 5G-Technologien zu entwickeln.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch im ICCAS Leipzig!

Zurück zu den News