17.04.2025
Das ICCAS war vom 8. bis 10. April 2025 mit einem umfangreichen Auftritt auf der DMEA in Berlin vertreten. In diesem Jahr waren wir an zwei Ständen, sowie an unserem vernetzten Rettungswagen im Außenbereich anzutreffen und boten vielfältige Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um die digitale Notfall- und Intensivmedizin.
Auf dem VDE-Gemeinschaftsstand zeigten wir gemeinsam mit Projektpartnern wie Vodafone, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und inomed Medizintechnik GmbH u. a. das Projekt 6G-Health. Besonders hervorgehoben wurde hier ein kabelloser EMG-Demonstrator für das intraoperative Neuromonitoring (IONM), der zeigt, wie sich künftig mehr Effizienz, Sicherheit und Flexibilität im OP durch drahtlose Sensorik erreichen lässt.
Parallel dazu präsentierten wir am Stand des OR.NET e. V. gemeinsam mit tetronik GmbH und Infrafon Lösungen zur intelligenten Alarmierung auf Intensivstationen. Im Projekt SDC-VAS wurde ein Demonstrator vorgestellt, der eine gezielte, kontextsensitive Alarmweiterleitung ermöglicht – ein Ansatz zur Reduktion von Alarmmüdigkeit und Lärmbelastung, der im Folgeprojekt I-VAS weiterentwickelt wird.
Im Außenbereich konnten Besucherinnen zudem einen voll ausgestatteten Rettungswagen erleben, in dem wir gemeinsam mit XITASO erstmals die Integration der IDTA-Verwaltungsschale mit dem internationalen Standard IEEE 11073 SDC in einem realitätsnahen Notfallszenario demonstrierten. Die Besucherinnen erhielten vor Ort einen praxisnahen Eindruck davon, wie standardisierte Schnittstellen künftig eine nahtlose, herstellerübergreifende Kommunikation zwischen Medizingeräten ermöglichen können.
Die DMEA 2025 war für das ICCAS eine erfolgreiche Plattform, um gemeinsam mit starken Partnern innovative Lösungen zu präsentieren, wertvolle Gespräche zu führen und neue Impulse für die vernetzte Medizin der Zukunft zu setzen.