Vom 17. bis 20. November öffnet die internationale Fachmesse MEDICA unter dem Motto „Meet Health. Future. People.“ erneut ihre Tore in Düsseldorf und versammelt über 5.000 Aussteller aus mehr als 70 Ländern sowie rund 80.000 Fachbesucher.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen dieses Jahr insbesondere die Themen Künstliche Intelligenz, Robotik & Assistenzsysteme, vernetzte Versorgung sowie das Konzept des Digitalen Krankenhauses der Zukunft. Mit diesen „Hot Topics“ reagiert die Branche auf die tiefgreifenden Transformationsprozesse im Gesundheitswesen – von steigenden Qualitätsanforderungen über Fachkräfteengpässe bis hin zur Bewältigung globaler Lieferketten- und Regulierungsthemen.
Ein besonderer Fokus gilt der Digitalisierung und Vernetzung von Gesundheits- und Medizintechnik: So wird im Rahmen des Forums „MTF: VDE Connected Health“ unter anderem der Beitrag von Thomas Neumuth vom ICCAS Leipzig präsentiert: „Integration of 5G and 6G technologies in medicine“.
Neumuth skizziert, wie 5G bereits heute Telemonitoring, mobile Diagnostik im Rettungswagen oder vernetzte OP-Szenarien ermöglicht – und blickt zugleich voraus auf 6G-Netzwerke, die mit extrem hoher Datenrate, minimaler Latenz und dichten Sensor- und KI-Strukturen die nächste Ära der Medizin einläuten. Dabei weist er auf die Notwendigkeit hin, technische Innovationen gleichzeitig mit Fragen der Sicherheit, Interoperabilität und regulatorischen Compliance zu verknüpfen.
Besucher der MEDICA 2025 dürfen sich auf ein umfangreiches Programm mit Foren, Pitches von Start-ups, Sonderschauen und Networking-Formaten freuen – von der Labortechnik über Health-IT bis zur Orthopädie/Physiotherapie. Die Ausstellung in Düsseldorf bietet damit erneut eine Plattform für Austausch, Innovation und Geschäftsanbahnung in einer Schlüsselbranche im Wandel.
Zurück zu den Veranstaltungen