Eine effiziente Gesundheitsversorgung erfordert intuitiv nutzbare und semantisch verknüpfte Daten aus verschiedenen Quellen des klinischen Umfelds. Klinische Daten sind jedoch oft nur lose strukturiert und in Form von Fließtext oder Rohdaten gespeichert. Die Erforschung und Entwicklung eines digitalen Patientenmodells (DPM) zur Bewältigung dieser Probleme ist Teil des MPM-Projekts (Models for Personalized Medicine) am ICCAS. MPM konzentriert sich auf die semantische Datenintegration und die multimodale Datenanalyse. Das Projekt GAIA-X Digitaler Zwilling dient der komplementären Forschung für MPM, um die Anwendungsmöglichkeiten des digitalen Patientenmodells zu erweitern. Ziel ist die Entwicklung von Konzepten zur Integration der Technologie eines DPM in das GAIA-X-Ökosystem und damit die gemeinsame Nutzung von pseudonymisierten, populationsbasierten Daten, trainierten Modellen und Analysemodulen zwischen Institutionen und Ländern innerhalb der EU.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.