
25.10.2016
ICCAS im Technischen Komitee der IHE Surgery – Domäne
25.10.2016
Seit August 2016 ist das ICCAS offizielles Mitglied der Initiative „Integrating the Healthcare Enterprise“ (IHE). Die Initiative verfolgt das Ziel, die Interoperabilität im Gesundheitswesen zu verbessern. Sie ist in Domänen organisiert, wobei das ICCAS vor allem in der Domäne „Surgery“ aktiv ist. In den einzelnen Domänen werden konkreten klinischen Problemfällen IHE-Profile zugeordnet. Diese definieren, welche Akteure und Handlungen für eine Problemlösung notwendig sind und welche existierenden Standards verwendet werden. ICCAS-Informatiker Erik Schreiber, der selbst auch an Profilen arbeitet, wurde kürzlich in das technische Komitee der Domäne „Surgery“ berufen. Dieses prüft in erster Linie neue Profilvorschläge.
ICCAS hält Partnerschaft mit Forschungsabteilung der Universidad de Guanajuato in Mexiko
25.10.2016
Seit mehr als einem Jahr pflegt das ICCAS eine Forschungskooperation mit der ingenieurwissenschaftlichen Abteilung der Universität de Guanajuato in Mexiko. Ziel ist die Entwicklung hochfachlicher Algorithmen für die Bildverarbeitung.
Ein erstes gemeinsames Projekt beschäftigt sich mit der Detektion von Hirntumoren in intraoperativen Ultraschallbildern. Dafür wurde im Vorfeld an der Universidad de Guanajuato ein Segmentierungstool erarbeitet, das nun am ICCAS gemeinsam mit einem Doktoranden aus Mexiko evaluiert wird.
14.10.2016
M2CAI-Workshop mit ICCAS-Beteiligung
14.10.2016
Auf dem diesjährigen M2CAI-Workshop stellt das ICCAS seine Arbeiten zum integrieten Operationssaal mit den Beiträgen “Towards the intelligent OR – Implementation of distributed, context-aware automation in an integrated surgical working environment” und “BPMNSIX – A BPMN 2.0 Surgical Intervention Extension” vor.
Der M2CAI-Workshop ist eine Satellitenveranstaltung der “International Conference on Medical Image Computing and Computer Assisted Interventions” (MICCAI). Hier diskutieren Kliniker, Wissenschaftler und Medizintechnikunternehmer über Probleme und Lösungen, die sich im Zusammenhang mit der Erfassung, Analyse, Modellierung und Überwachung von computergestützten Interventionen ergeben.
Veranstaltung: MICCAI 2016 | M2CAI
Ort: Athen (Griechenland) | Delta Theater, Intercontinental Athenaeum
Datum: Freitag, 21.10.2016
Zeit: 9:30 – 12.30 Uhr

10.10.2016
Start des Meta-ZIKs SONO-RAY
07.10.2016
Am 1. Oktober 2016 startete das Kooperationsprojekt SONO-RAY der beiden Zentren für Innovationskompetenz (ZIK) OncoRay (Dresden) und ICCAS (Leipzig). Gegenstand der Forschung ist eine kombinierte Therapie von Magnet-Resonanz geführtem fokussiertem Ultraschall und Strahlentherapie, mit dem Ziel einer effizienteren Behandlung von Krebserkrankungen. Fördermittelgeber ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt 6,2 Millionen Euro. Projektleiter ist ICCAS-Direktor Prof. Melzer.

07.10.2016
Bürger und Prominenz am ICCAS-Forschungsstand zum Tag der deutschen Wiedervereinigung in Dresden
07.10.2016
Sehr viele Besucher zog es während der Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Wiedervereinigung in Dresden an den Gemeinschaftsstand der Universitätsmedizin Dresden und Leipzig. Dort präsentierte sich das ICCAS mit einer mobilen Version des „Intelligenten Operationssaales“. Besucher konnten an Kopfphantomen operative Eingriffe aus dem HNO-Bereich simulieren in Interaktion mit den innovativen Assistenzsystemen. Es wurden viele interessante Gespräche geführt, mit Bürgern und Vertretern der Landesregierung Sachsen, die sich für die Innovationen auf der Wissenschaftsmeile begeisterten. Ministerpräsident Stanislaw Tillich und die Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Dr. Eva-Maria Stange zählten u.a. zu den prominenten Gästen im Festzelt.
[nggallery id=37]
04.10.2016
Special session auf der SMIT 2016
04.10.2016
Die 28. Konferenz der “International Society for Medical Innovation and Technology (SMIT 2016) findet in diesem Jahr vom 05.-08. Oktober in Delft (Niederlande) statt. ICCAS-Vorträge wird es in der special session „Intelligent Operating Room“ am Freitag (07.10.2016) von 10:30 bis 12:00 Uhr geben.
Eine mobile Version des „Intelligenten Operationssaals“, wie er am ICCAS zu finden ist, kann in der Ausstellung getestet werden.

Fokus-Sitzung auf der BMT 2016
04.10.2016
Auf der diesjährigen “Dreiländertagung” der Schweizer, Österreichischen und Deutschen Gesellschaften für Biomedizinische Technik (BMT) stellt das ICCAS in seiner Fokus-Sitzung “Special Session on Computer-Assisted Procedures“ aktuelle Forschungsergebnisse zu technischen Geräten und Systemen für chirurgische Eingriffe vor. Weiterhin ist Prof. Melzer in den Fachausschussleitungen „Medizintechnik in der MRT“ und „Ultraschall“ vertreten.
29.09.2016
Tag der Deutschen Einheit in Dresden: Der „Intelligente Operationssaal“ wartet auf Besucher
29.09.2016
Das Land Sachsen und die Landeshauptstadt Dresden sind in diesem Jahr Gastgeber der offiziellen bundesweiten Feier zum Tag der Deutschen Einheit.
Aus diesem Anlass präsentiert sich vom 01. bis 03. Oktober die Universitätsmedizin Leipzig auf der Meile „Wissenschaft und Forschung“ am Neumarkt mit Wissenschaft zum Anfassen. Wer erfahren möchte, wie der intelligente Operationssaal der Zukunft funktioniert, kann sich am ICCAS-Stand informieren und selbst in die Rolle eines Chirurgen schlüpfen. Eine mobile Variante des OPs sowie Phantomschädel machen es möglich, dass Gäste Anwendungsfälle der HNO-Chirurgie selbst ausprobieren und die Reaktion des intelligenten OPs dabei testen können.
Wo?
Im Festzelt N_013 auf der Meile „Wissenschaft und Forschung“ (Nähe Frauenkirche).
Wann?:
Samstag, 01.10.2016 11:00-20:00 Uhr
Sonntag, 02.10.2016 11:00-20:00 Uhr
Montag, 03.10.2016 11:00-18:00 Uhr

28.09.2016
ICCAS Newsletter 2/2016
28.09.2016
Der zweite Newsletter des ICCAS ist erschienen. Er gibt Auskunft zu unseren Aktivitäten des vergangen Quartals.
Bitte benutzen Sie folgenden Link:
ICCAS auf der CURAC 2016
28.09.2016
Vom 29.09. bis 01.10.2016 ist das ICCAS auf der 15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC) in Bern (Schweiz) vertreten. Die CURAC ist eine interdisziplinäre Gesellschaft, die Klinik, Ingenieurwissenschaften und Grundlagenforschung zusammenbringt. Beiträge des ICCAS wird es in folgenden Sessions geben:
Session “Human Machine Interfaces”
29.09.2016 | 11:45 – 12:45
Vorsitz: Prof. T. Neumuth
Vortrag: “Towards an information presentation model of a situation-aware navigation system in functional endoscopic sinus surgery” (R. Bieck, K. Heuermann, M. Schmidt, A. Schmitgen, S. Arnold, A. Dietz, T. Neumuth)
Session “ENT Surgery”
01.10.2016 | 10:30 – 11:45
Vortrag: “Medical logic modules for monitoring the diagnostic delay in the treatment of laryngeal cancer” (J. Gaebel, L. S. M. Heuft, M. Stöhr)