27.02.2017
Join ECR Satellite Symposium on Focused Ultrasound
On March 1st, 2017, there will be a Lunch Symposium on Focused Ultrasound (FUS) at the European Congress of Radiology (ECR 2017)
organized by TRANS-FUSIMO (www.trans-fusimo.eu) and EUFUS (www.eufus.org). The event deals with updates on clinical applications of MRgFUS, MRHiFU and reaearch for FUS in moving abdominal organs.
Venue:
Austria Center Vienna
Level 2, Room Z
Bruno-Kreisky-Platz 1
1220 Vienna, Austria
Date and Time:
Wednesday, March 1st, 2017
12.30 pm – 1.30 pm
07.02.2017
Blick in die Zukunft – Prof. Melzer beim Science Match in Dresden
Auf dem kürzlich in Dresden stattfindenden “Future Technologies” Science Match stellte Prof. Andreas Melzer die neuesten Themen des ICCAS und deren zukünftige Entwicklung vor.
An der Veranstaltung nahmen 100 Spitzen-Forscher der Technikwissenschaften aus dem Land Sachsen Teil, um in je 3 Minuten ihre neuesten Ergebnisse darzubieten.

27.01.2017
Informatives Statusseminar präsentierte die ICCAS-Erfolge des Jahres 2016
Mit einer Rückblende auf das ereignisreiche Jahr 2016 beim Statusseminar am 19. Januar startete das ICCAS in das neue Jahr.
ICCAS-Direktor Prof. Andreas Melzer begrüßte die zahlreichen Gäste und stellte die Highlights des vergangenen Jahres vor. Anschließend erläuterte Vizedirektor Prof. Thomas Neumuth die positive Entwicklung der Institutskennzahlen, insbesondere die der Mitarbeitereinstellungen und eingeworbenen Drittmittel. Den Seminargästen – vorrangig Mitglieder des Vorstandes, wissenschaftlichen und klinischen Beirats sowie Vertreter der Projektträger – wurden die erreichten Ziele des vergangenen Jahres sowie die weiteren Meilensteine für 2017 durch die einzelnen Gruppenleiter vorgestellt. Zum Abschluss der Vortragsreihe präsentierte PD Dr. Andreas Reske das kürzlich gestartete Projekt EMU, dessen Ziel die Entwicklung eines Beatmungssystems mit Elektroimpedanzbildgebung ist und das zum neuen ICCAS-Forschungsfeld „Life Support Systems“ gehört, wie auch das EU-weite Projekt EUMFH – European Union Medical Field Hospital, das am 1. Januar dieses Jahres seinen Lauf nahm.
Im praktischen Teil der Veranstaltung wurden Ergebnisse in ausgewählten Projekten, wie Infraroth-Thermographie-System, Digitales Patientenmodell, BIOPASS und Chirurgische Robotik vorgestellt. Am Ende tagte der Beirat, aus dessen Gutachten wertvolle Empfehlungen für die weitere Strategie des ICCAS hervorgingen.
Wir danken allen Gästen und Beteiligten für diesen sehr informativen Tag und freuen uns über die weitere Zusammenarbeit im neuen Jahr.
Mehr über die Arbeit des ICCAS im Jahr 2016 finden Sie bitte im aktuellen ICCAS ANNUAL REPORT
20.01.2017
ICCAS Colloquium with Siemens Healthineers on January 25, 2017
We are pleased to announce our first colloquium lecture in 2017. Prof. Rebecca Fahrig – Head of Innovation at Advanced Therapies at Siemens Healthineers – will speak about ‘Integrated multi-modality solutions for interventional and minimally invasive surgery procedures’.
CV
Prof. Rebecca Fahrig was appointed honorary professor at the Pattern Recognition Lab in December 2016. She is currently with Siemens Healthineers as Head of Innovation at Advanced Therapies.
Prior to that Rebecca Fahrig was full professor at the Department of Radiology at Stanford University. Prof. Fahrig received her PhD in medical biophysics at the University of Western Ontario and won numerous awards with her research focusing on imaging for guidance of minimally invasive procedures, multi-modality image guidance, and works on software and hardware that permit the use of a C-arm system for both fluoroscopy and CT imaging.
Abstract
Siemens Healthineers has created the business area ‘Advanced Therapies# in order to better support the customer needs with versatile solutions that offer the latest capabilities to deliver better, faster, and more effective care – during complex procedures just as in daily routine. It is our mission to offer best-in-class imaging based on single or integrated multi-modality solutions for superior treatment options in Cardiology, Interventional Radiology and minimal invasive Surgery.
Date: Wed., Jan. 25, 2017
Time: 2.30 pm – 4.00 pm
Venue: Leipzig University Hospital, Liebigstraße 20, Conference Room 0015/0016 (Glaskasten)
We look forward to welcoming all interested parties!

02.01.2017
Dritter 3-Tesla-MRT am UKL in Betrieb – Kooperation mit ICCAS ermöglicht non-invasives Verfahren zur Tumorabtragung
An der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Leipzig wurde ein weiteres hochmodernes 3-Tesla-MRT in Betrieb genommen. Dank einer Forschungskooperation mit dem ICCAS enthält es ein Zusatzgerät für die nicht-invasive Krebsbehandlung mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall.

23.12.2016
Das neue Jahr steht vor der Tür
Allen eine friedvolle und erholsame Weihnacht sowie einen super Start in das neue Jahr, das hoffentlich viel Gutes für jeden bereithält! Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Gäste zu unserem Statusseminar am 19. Januar 2017.

19.12.2016
Symposium Medizintechnik – Exkursion in den „OP der Zukunft“ am ICCAS
Am 8. Dezember 2016 fand das Symposium Medizintechnik unter dem Motto „Sichere Anwendung von Medizintechnik im OP“ in Leipzig statt. Das Fachsymposium bot seinem Fachpublikum aus der Gesundheitsbranche und Wirtschaft neben interessanten Vorträgen zur klinischen Praxis und Forschung auch eine Exkursion in den „OP der Zukunft“ am ICCAS Leipzig an.
Im ICCAS erklärte Wissenschaftler Stefan Franke den Teilnehmern dann anschaulich die Vorteile des dynamisch vernetzten Operationssaales am Patientenphanthom. Der Demonstrations-OP, der im Rahmen des Verbundprojektes OR.NET entstanden ist, dient u.a. als Entwicklungs- und Testumgebung. In diesem „OP der Zukunft“ lassen sich Konzepte und Technologien in einem möglichst realitätsnahen Umfeld auf Ihre Praxistauglichkeit für die klinische Routine prüfen und alle für eine OP und die Vernetzung notwendigen Komponenten bzw. Funktionen simulieren.
Am Nachmittag hielt ICCAS-Wissenschaftler Max Rockstroh beim Symposium einen Vortrag zum Thema „Verbundprojekt OR.NET – sichere und dynamische Vernetzung in Operationssaal und Klinik“ und bot dem Fachpublikum einen Einblick in die aktuellen Forschungsergebnisse.

06.12.2016
Besucher entdeckten beim Dies academicus den OP-Saal der Zukunft hautnah
Am 2. Dezember öffnete das ICCAS zum diesjährigen „Dies academicus“, dem 607. Gründungstag der Universität Leipzig, seine Türen zahlreichen Besuchern. Den Interessenten wurden Führungen durch den Operationssaal der Zukunft geboten. Neben Mitarbeitern und Studenten der Universität Leipzig nutzen auch mehrere angehende Studenten die Chance mehr über die Technik und Arbeitsweisen dieses voll vernetzten DEMO-OPs zu erfahren. Die Besucher hatte zudem die Möglichkeit, am Phantom selbst Hand anzulegen.
Für all jene, die noch mehr erfahren wollten, bot ICCAS-Wissenschaftler Max Rockstroh im großen Hörsaal des Studienzentrums der Liebigstraße 27 einen Vortrag zum Thema „Der Operationssaal als Teil des Teams oder wie wir dem Saal das Denken beibringen“.
Das ICCAS bedankt sich vielmals bei allen Gästen für Ihr Interesse und Ihren Besuch!
Das ICCAS mit dem “Intelligenten OP der Zukunft” auf der MEDICA 2016
Vom 14. bis 17. November 2016 fand in Düsseldorf die MEDICA statt, die weltgrößte Messe für Medizintechnik. Wichtigstes Thema auf der Medizinmesse war dieses Jahr die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft und die Vernetzung aller Akteure im Behandlungsprozess. Das ICCAS Leipzig hatte die Gelegenheit sich am Kooperationsstand „Forschung für die Zukunft“ mit einem eigenen Exponat dem internationalen Messepublikum zu präsentieren. Unsere Wissenschaftler ermöglichten den Messebesuchern Einblicke in den „Intelligenten OP der Zukunft“, einer mobilen Version des vernetzten Demonstrator-OP’s aus dem ICCAS Leipzig. So konnten die Messebesucher unter anderem selber Hand anlegen und an einem Phantom endoskopieren. Wir bedanken uns vielmals bei der Universität Magdeburg für die hervorragende Vorbereitung und Organisation des Gemeinschaftsstandes „Forschung für die Zukunft“!
[nggallery id=38]
Eckdaten
Datum: 14. – 17.11.2016
Ort: Messegelände Düsseldorf | Halle 3, Stand D 94
Exponat
22.11.2016
Zum Dies academicus den OP-Saal der Zukunft erleben
22.11.2016
Am diesjährigen Dies academicus, dem 607. Gründungstag der Universität Leipzig, können Interessenten mehr über die Technik und Arbeitsweisen des zukünftigen Operationssaals erfahren.
Das ICCAS lädt um 12.00 Uhr herzlich in den großen Hörsaal des Studienzentrums in der Liebigstraße 27 zum Vortrag „Der Operationssaal als Teil des Teams oder wie wir dem Saal das Denken beibringen“ ein.
Des Weiteren bietet das ICCAS Führungen durch den Operationssaal der Zukunft in der Semmelweistraße 14 (1.OG) an. Die erste beginnt 9.00 Uhr, eine weitere folgt 11:00 Uhr.
Hierfür wird um vorherige Anmeldung gebeten: info@iccas.de
Wir freuen uns auf viele Besucher!