Logo ICCAS Logo ICCAS

08.02.2012

headline-marker 14th International Conference on Medical Image Computing and Computer Assisted Intervention (MICCAI) 2011

18.-22. September 2011, Toronto, Canada

Auf der diesjährigen MICCAI agierten Stefan Bohn und Oliver Burgert als Mitorganisatoren des Workshops “Systems and Architectures for Computer Assisted Interventions”. Der Workshop sprach Teilnehmer aus Industrie und Hochschulen an, wobei vorrangig Ergebnisse und Fragen zu klinischen Anwendungen computerassistierter Systeme sowie deren Rahmenbedingungen diskutiert wurden.

ICCAS-Mitarbeiter Stefan Bohn stellte in einem Vortrag seine Forschungsarbeit zur Entwicklung eines Rahmenwerkes vor, das verschiedene klinische Informationssysteme integrieren kann. Damit können operative Planungsdaten in einem digitalen Planungsdatensatz zusammengestellt werden, der wiederum nahtlos auf ein modular integriertes Operationssystem übertragbar ist. Auch Daten, die während eines operativen Eingriffs erhoben werden, künnen in die elektronische Patientenakte aufgenommen werden, was die OP-Dokumentation vereinheitlicht und erheblich vereinfacht.

headline-marker 4th International Conference on BioMedical Engineering and Informatics (BMEI)

15. – 17. Oktober 2011, Shanghai, CHINA

ICCAS Wissenschaftlerin Sandra von Sachsen ist auf der Conference on BioMedical Engineering and Informatics als Best Paper Kandidatin nominiert. Die Arbeit mit dem Titel “Method for Integrating Finite Element Results in a Surgical Planning Software for Evaluating Stent Graft Properties in Endovascular Surgery” beschäftigt sich mit der simulationsgestützten Einschätzung von Migrations- und Leckagerisiko nach Implantation eines Stentgrafts zur Ausschaltung von Aortenaneurysmen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Bereitstellung von Simulationsergebnissen aus einer FEM-Software in einer medizinischen Planungssoftware und deren Auswertung unmittelbar durch den Mediziner. Die vorgestellte Methode stellt grundlegende Arbeiten für die angestrebte quantitative Bewertung von Stentgrafts im Kontext mit patientenspezifischem Gefäß und kalzifiziertem Plaque dar.

headline-marker Gastvortrag auf dem MEDICA VISION FORUM

16.-19. November 2011, Düsseldorf

Dr. Thomas Neumuth informiert auf der diesjährigen MEDICA in einem Gastvortrag über die innovativen Ansätze der Forschungsarbeit am ICCAS zum Thema “Prozess- und Workflowmanagement im Operationssaal”. Der Forschungsgruppenleiter des Projekts “Modellbasierte Automation und Integration im Operationssaal” folgt damit einer Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, beispielhafte Förderprojekte in den Innovationsfeldern Gesundheitsforschung und Medizintechnik vorzustellen.

Flyer_Medica_Vision_2011

headline-marker Medienecho zur Einweihung der Surgical Planning Unit durch die sächsische Wissenschaftsministerin

Links zu Fernsehberichten und Artikeln:

  • ARD-Mittagsmagazin
  • MDR: “Hier ab Vier”
  • Yahoo Nachrichten
  • MDR Sachsenspiegel
  • Pressecenter des Uniklinikums Leipzig
  • Universität Leipzig: Pressemeldungen

headline-marker Herzlichen Glückwunsch an Michael Gessat

Wir freuen uns über die erfolgreich bestandene Promotion unseres ehemaligen Mitarbeiters, Dipl.-Inform. Michael Gessat, mit dem Titel Interfaces for Modular Surgical Planning and Assistance Systems.

Mit dem magna cum laude der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Leipzig geht er als Dr.-Ing. an die Universität Zürich und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, wo er sich interdisziplinären Projekten der computerassistierten Herzchirurgie widmet.

Wir gratulieren und wünschen ihm weiterhin viele innovative Ideen und ein erfolgreiche berufliche Karriere.

headline-marker BMBF Pressemitteilung

pm_20091211-298
Download dieser Pressemitteilung.

headline-marker Visual Computing for Biology and Medicine (VCBM) 2010 in Leipzig

Visual Computing for Biology and Medicine addresses the integration of state-of-the-art visualization and image analysis for application to research in biology and medicine. Integrating visualization and image analysis brings with it particular challenges, but also yields new possibilities, especially when extended for application to the wide gamut of research topics in biology and medicine, such as molecular imaging, quantitative longitudinal studies, pre- and intra-operative surgical guidance, and the diverse field of system biology.

(mehr lesen)

headline-marker Aufruf zur Beteiligung am Workshop “Embedded Goes Medical: Embedded-System-Entwicklung für biomedizinische Geräte” und “Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen” zum Thema “Mensch-Maschine-Interaktion in der Medizintechnik”

Am 22. September 2009 findet in Leipzig das erste Entwicklerforum zum Thema “Embedded Goes Medical: Embedded-System-Entwicklung für biomedizinische Geräte” statt, mit dem Ziel Entwickler von biomedizinischer Gerätetechnik oder Zulieferer von Elektroniksystemen mit Ärzten in Kontakt zu bringen.

(mehr lesen)

headline-marker CURAC 2008 – Press Release

This press release has been issued regarding the upcoming Conference of Deutsche Gesellschaft für Computer-und Roboter-Assistierte Chirurgie (CURAC 2008) in Leipzig.

Find more information about CURAC 2008 here.