
24.01.2020
ICCAS zog Bilanz zum Statusseminar 2019
Mit dem gestrigen Statusseminar zog das ICCAS Bilanz über das vergangene Jahr und präsentierte den zahlreichen Gästen seine Forschungsergebnisse. (mehr lesen)

19.12.2019
ICCAS Newsletter zum Jahresausklang
Zum Ende des Jahres präsentieren wir unseren ICCAS-Newsletter 4/2019 mit Berichten über unsere neuesten Forschungsaktivitäten (mehr lesen)

Ergebnispräsentation des Forschungsprojekts MoVe
Am 11. Dezember 2019 wurden nach zweijähriger Laufzeit die Ergebnisse des Projekts „Modular Validation Environment for Medical Device Networks (MoVE)“ (mehr lesen)

02.12.2019
Claire Chalopin im Beirat des polnischen Sano-Forschungszentrums
Dr. Claire Chalopin ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des neu gegründeten Sano Centre for Computational Personalised Medicine (mehr lesen)

29.11.2019
Andreas Melzer mit Kongressbeiträgen auf ICBT und ARCE
Prof. Andreas Melzer hielt auf der 4. International Conference on Biomedical Technology (ICBT) in Hannover einen Plenarvortrag zum Thema (mehr lesen)

28.11.2019
Thomas Neumuth spricht auf ScaDS.AI Kickoff-Event
Am 27.11.2019 sprach Prof. Thomas Neumuth in Leipzig auf dem ScaDS.AI – Kickoff-Event in der Session „Forschung & Arbeitsthemen“ über (mehr lesen)

Vernetzung mit Mount Kenya University Medical School
Nach dem Besuch von Wissenschaftlern der Mount Kenya University im Zuge einer universitären Studienreise im Juni in Leipzig, kam nun die Dekanin (mehr lesen)

21.11.2019
ICCAS auf der MEDICA 2019
Auf der diesjährigen MEDICA, die vom 18. – 21. November 2019 auf der Messe Düsseldorf stattfindet, ist ICCAS-Vizedirektor Prof. Thomas Neumuth im MEDICA Tech Forum mit einem Beitrag (mehr lesen)

28.10.2019
Paneldiskussion beim Digital-Gipfel
Prof. Thomas Neumuth sitzt beim heutigen Digital-Gipfel in Dortmund in einem Expertenkreis aus Industrie und Wissenschaft, der sich über KI-basierte (mehr lesen)

18.10.2019
FUS-Thematik auf internationalen Kongressen
Das Potenzial von Nuklearmedizin-gestütztem Fokussiertem Ultraschall (FUS) für zukünftige medizinische Anwendungen, stellte Prof. Andreas Melzer (mehr lesen)