Logo ICCAS Logo ICCAS
ISO - Certivication

23.05.2019

headline-marker Max Rockstroh stellt neuen SDC-Standard in Kanada vor

Gleich auf zwei großen kanadischen Konferenzen stellt Max Rockstroh den neuen IEEE-Standard „Service-oriented Device Connectivity (SDC) vor. Der Vortragstitel während der “Canadian Medical and Biological Engineering Conference” (CMBEC) in Ottawa lautet: “SDC – A new Interoperability Standard for Electromedical Devices – IEEE 11073”. Auf der “International Conference on Robotics and Automation” (ICRA) in Montréal referiert er über “The IEEE11073 SDC – Standard Family: Networked Medical Devices in Operating Room and Clinic”.

Die offene Schnittstelle ist ein Gemeinschaftswerk der Forschungspartner des OR.Net e.V. Sie soll den Weg für eine hersteller- und geräteneutrale Vernetzung von Medizintechnikkomponenten ebnen.

Programm CMBEC

Programm ICRA

17.05.2019

headline-marker FMT-Abstractbook erschienen

Alle wissenschaftlichen Beiträge des diesjährigen Doktorandenworkshops “Future Med Technologies” (FMT) sind nun in einem Abstractbook erschienen. Die Abstracts umfassen die Themenfelder: Modellgestützte Therapie und Operationssaal der Zukunft, Active Assisted Living (AAL), Nichtinvasive Bildgebung und Bildgestützte Intervention.
Ziel der vom ICCAS im März auf dem Medizincampus organisierten Veranstaltung war der Austausch zwischen den DoktorandInnen, vor allem auch mit regionalen Unternehmen, um gemeinsam intelligente Medizintechnologien auf den Weg zu bringen.

Abstract book

16.05.2019

headline-marker Marianne Maktabi gewinnt Posterpreis auf MGG/MDCV-Konferenz

Mit Ihrer Darstellung der Forschungsergebnisse zum Thema „Gewebeklassifizierung von onkologischen Ösophagusresektionen auf der Grundlage von hyperspektralen Daten“ gewann Marianne Maktabi den diesjährigen Posterpreis der gemeinsamen Jahrestagung der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (MGG) und der Mitteldeutschen Chirurgenvereinigung (MDCV). In dieser Arbeit wurden erstmalig HSI-Aufnahmen an Ösophagusresektaten klassifiziert, um den Chirurgen bei der Lokalisation von Tumorgrenzen während eines Eingriffs zu unterstützen.
Herzlichen Glückwunsch!

14.05.2019

headline-marker Prof. Andreas Melzer in “Academy of Medical Sciences” gewählt

Prof. Andreas Melzer wurde als Mitglied in die britische „Academy of Medical Sciences” gewählt. Die Akademie ist eine unabhängige Einrichtung im Vereinigten Königreich, welche die Vielfalt der medizinischen Wissenschaften vertritt. Zu den über 1200 Mitgliedern zählen Expert_innen mit herausragenden Beiträgen zur Förderung der medizinischen Wissenschaft, zu innovativen Forschungsentdeckungen und zur Umsetzung von Entwicklungen für Patient_innen und Gesellschaft.

10.05.2019

headline-marker Beiträge auf der Gemeinschaftskonferenz von MGG und MDCV

Mit zwei Beiträgen ist das ICCAS auf der gemeinsamen Jahrestagung der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (MGG) und der Mitteldeutschen Chirurgenvereinigung (MDCV) in Halle vertreten. Hannes Köhler referiert zum Thema: “Hyperspectral Imaging during esophagectomy for the measurement of ischemic conditioning effects of the gastric conduit”. Marianne Maktabi stellt in der Postersession Ihre Forschungsergebnisse zum Thema „Automatic tissue classification based on Hyperspectral Imaging“ vor.

Programm

Poster

09.05.2019

headline-marker ICCAS zeigt HSI-Anwendung beim Innovationstag Mittelstand

Auf dem heutigen Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin sind Dr. Claire Chalopin und Hannes Köhler mit einem Exponat vor Ort. Die beiden Wissenschaftler zeigen ein in Zusammenarbeit mit Ärzten des Universitätsklinikums Leipzig sowie der Dispective Vision GmbH entwickeltes Hyperspektralbildgebungssystem. Mit diesem können nichtinvasiv Messungen der Hautdurchblutung und Oberflächenfeuchtigkeit vorgenommen werden. Ziel des Verfahrens ist die Beurteilung des Patientenzustandes während Operationen.

03.05.2019

headline-marker Prof. Melzer wird Gastprofessor in Südkorea

Prof Andreas Melzer wurde von der National Cancer Center Graduate School of Cancer Science and Policy für zwei Jahre zum Gastprofessor ernannt. Am dem östlich von Seoul, in Südkorea gelegenen Lehr- und Forschungszentrum geben führende Experten ihr Wissen und ihre praktische Erfahrungen aus den Bereichen Forschung, Therapie, Krebsbekämpfung und -politik weiter.

24.04.2019

headline-marker ICCAS bei weiterer EU MODEX-Übung am Start

ICCAS-Wissenschaftler nahmen erneut bei einer EU-weiten Katastrophenschutzübung (MODEX) teil und konnten die im ICCAS-entwickelte elektronische Patientenakte unter Realbedingungen prüfen. Diesmal führte der Einsatz nach Tallinn (Estland). Ein Meteoriteneinschlag mit einhergehender Sturzflut war das Szenario. Drei europäische Notfallteams trainierten die Zusammenarbeit, um viele Leben zu retten.

15.04.2019

headline-marker Impressionen von der SDC-Präsentation in Berlin

Am 10. April wurde am OR.NET-Stand auf der DMEA in Berlin der neu entwickelte Standard „Service-Oriented Device Connectivity“ (SDC) gefeiert. An zwei Demonstrator-Stationen zeigten die Partner den dynamisch vernetzten Operationsaal mit Geräten unterschiedlicher Hersteller. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung des Vereins und ließen sich die neuen Möglichkeiten des Standards erläutern.

Infos zu SDC

Pressemitteilung

03.04.2019

headline-marker Kick-off zweier MR-Projekte

Anfang April fanden die Kick-off-Treffen der beiden neuen vom BMBF geförderten Verbundprojekte MR-Stents und MR-Thrombose-Theragnostik statt. Zu diesem Anlass trafen sich die Projektpartner auf dem Gelände der EPflex Feinwerktechnik GmbH in Dettingen/Erms. Ziel des Verbundprojektes MR-Stents ist die weltweit erste Magnetresonanz-(MR)-geführte Stentimplantation. Im Verbundprojekt MR-Thrombose-Theragnostik wird die weltweit erste Magnetresonanz-gesteuerte Diagnose und minimal-invasive Therapie entwickelt.