 
                                                                                            24.10.2018
                                         SONO-RAY Forschung auf FUS-Symposium vorgestellt
 SONO-RAY Forschung auf FUS-Symposium vorgestellt                                    
                                  
                                Vom 21. – 25. Oktober findet in Reston (Virginia, USA) das 6. Internationale Symposium zum fokussierten Ultraschall (FUS) statt. Auf dem weltweit führenden Forum stellt Prof. Andreas Melzer die Themen “FUS-Hyperthermie und Strahlentherapie als kombinierte Behandlung von Hirn- und Prostatatumoren” und “Roboter-gestützter fokussierter Ultraschall zur Unterstützung der Strahlentherapie” der SONO-RAY-Forschungsgruppe vor.
 
                                                                                            19.10.2018
                                         Beitrag zur MR-Sicherheit in ESMRMB School
 Beitrag zur MR-Sicherheit in ESMRMB School                                    
                                  
                                “MR-Sicherheit” ist das Thema der vom 18. – 20.10.2018 in Wien stattfindenden School of MRI, die von der “Europäischen Gesellschaft für Magnetresonanz in Medizin und Biologie” veranstaltet wird. Der Kurs informiert über gegenwärtige Risikofaktoren sowie neueste klinische Tendenzen und Standards in diesem Arbeitsfeld. Prof. Andreas Melzer bringt sein Wissen im Themenbereich Patienten- und Personalsicherheit ein. Er referiert über das Thema “MR-Safety Issues in Interventional MR”.
 
                                                                                            18.10.2018
                                         Mit COMPASS und LYSiS zwei neue Projekte am Start
 Mit COMPASS und LYSiS zwei neue Projekte am Start                                    
                                  
                                Zwei neue Projekte haben im ICCAS ihren Lauf genommen. Bereits im September startete das vom BMBF geförderte Verbundprojekt „Kooperativimmersives Assistenzsystem für die minimalinvasive Chirurgie – COMPASS“, in dem sich das ICCAS gemeinsam mit mehreren Verbundpartnern aus Wissenschaft, Klinik und Industrie an der Entwicklung eines künstlichen Navigationsbewusstseins für die intelligente Unterstützung der minimalinvasiven endoskopischen Navigation beteiligt.
Am 9. Oktober fand im ICCAS das Kick-off zum BMBF-geförderten KMU-innovativ-Projekt „Innovative Bildgebung zur Gewebedifferenzierung in der minimalinvasiven Chirurgie – LYSiS“ statt. Das ICCAS forscht in diesem Projekt gemeinsam mit der Diaspective Vision GmbH sowie der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie an einem Computer-assistierten Verfahren zur automatischen Charakterisierung, Erkennung und Darstellung von Gewebe aus intraoperativen Hyperspektralbildgebungsdaten.
17.10.2018
                                         Prof. Melzer auf dem EANM’18 Weltkongress
 Prof. Melzer auf dem EANM’18 Weltkongress                                    
                                  
                                Auf dem Weltkongress für Nuklearmedizin (EANM 2018), der vom 13.-17. Oktober in Düsseldorf stattfindet, referiert Prof. Andreas Melzer zur Thematik “Trends in der Computer-gestützten Intervention”. Anschließend diskutieren die Experten über die Integration von Bildgebung und Maschinenintelligenz im Operationssaal und wie die interventionellen Arbeitsabläufe dadurch verändert werden.
 
                                                                                            09.10.2018
                                         Prof. Melzer als Podiumssprecher auf Fraunhofer Dialogveranstaltung #Zukunftsarbeit
 Prof. Melzer als Podiumssprecher auf Fraunhofer Dialogveranstaltung #Zukunftsarbeit                                    
                                  
                                Vom 08. – 12. Oktober 2018 findet in Berlin die Fraunhofer-Erlebniswelt #Zukunftsarbeit statt, eine interaktive Ausstellung über die Arbeitswelt von morgen. Bei der Dialogveranstaltung #Zukunftsarbeit Gesundheit bringt Prof. Andreas Melzer gemeinsam mit weiteren hochkarätigen Vertretern aus Forschung und Politik seine Expertise zur Arbeit der Zukunft in Gesundheit und Pflege ein. Die Diskussionsimpulse werden als Grundlage für ein Fraunhofer-Whitepaper mit Empfehlungen zur Arbeit der Zukunft in Produktion und Gesundheit dienen.
 
                                                                                            04.10.2018
                                         Prof. Andreas Melzer mit Beitrag auf iMRI 2018
 Prof. Andreas Melzer mit Beitrag auf iMRI 2018                                    
                                  
                                Am 5. und 6. Oktober 2018 findet in Boston (USA) das 12. Interventional MRI Symposium statt. Dort leitet Prof. Andreas Melzer die „Special Session for European Focused Ultrasound Charitable Society“, in der er weiterhin als Gastredner sein Wissen über „Novel Technologies and Applications of MR Guided FUS and HIFU“ weitergibt. Darüber hinaus werden Posterbeiträge zu den Themen „Status Quo and Demands for MR-Guided Endomyocardial Biopsies“ und „Integration of a MR-Compatible Robotic Arm for PET/MRI Guided Focused Ultrasound Treatment” präsentiert.
 
                                                                                            Der dritte Newsletter für das Jahr 2018 ist erschienen mit Informationen über unsere Aktivitäten von Juni bis Mitte September. Viel Spaß beim Lesen der Zusammenfassung!
Wenn Sie weiterhin über das ICCAS informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte in das Newsletterformular auf unserer Homepageseite www.iccas.de ein. Vielen Dank!
 
                                                                                            Der dritte Newsletter für das Jahr 2018 ist erschienen mit Informationen über unsere Aktivitäten von Juni bis Mitte September. Viel Spaß beim Lesen der Zusammenfassung!
Wenn Sie weiterhin über das ICCAS informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte in das Newsletterformular auf unserer Homepageseite www.iccas.de ein. Vielen Dank!
 
                                                                                            01.10.2018
                                         ICCAS‘ OP-Saal von Morgen auf dem Jahreskongress der DGU
 ICCAS‘ OP-Saal von Morgen auf dem Jahreskongress der DGU                                    
                                  
                                Der 70. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) fand vom 26. – 29. September in Dresden unter dem Motto „Tradition, Innovation und Verantwortung“ statt. Hier stellten Prof. Andreas Melzer und Dr. Stefan Franke den Operationssaal von morgen vor – zum einen als Gastredner beim Eröffnungsplenum und zum anderen im Forum „Roboterassistierte OP-Techniken von Morgen“.
 
                                                                                            
                                         ICCAS Vorträge auf der BMT 2018
 ICCAS Vorträge auf der BMT 2018                                    
                                  
                                Auf der diesjährigen Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) in Aachen, nahmen ICCAS Wissenschaftler mit Vorträgen zu verschiedenen Thematiken teil.
Prof. Thomas Neumuth hielt einen Keynote-Vortrag über “Patient Specific Model Guided Therapy”. Dr. Stefan Franke referierte zum Thema “Context-Awareness for Control Consoles in Integrated Operating Rooms” und Dr. Claire Chalopin zu “Hyperspectral Based Discrimination of Thyroid and Parathyroid During Surgery”. Xinrui Zhang sprach über Forschungsergebnisse zum Thema “Combination of Focused Ultrasound Hyperthermia (FUS-HT) and Radiation Therapy: Validation of In Vitro Effects in a Preliminary Study”.
2020 wird die BMT in Leipzig stattfinden.


 
															 
															