Modellbasierte Medizin und intelligenter Operationssaal
Prof. Dr. Thomas Neumuth
Im Projekt MOMENTUM wird Medizintechnik entwickelt, die nicht nur im Klinikum (bspw. in Schockraum, OP, Intensivstation), sondern bereits präklinisch am Unfallort und im Rettungswagen mobil eingesetzt werden kann.
Heterogene Technologien der vernetzten Medizintechnik- und IT-Systeme werden in eine gemeinsame 5G-basierte Infrastruktur integriert. Dadurch können zum einen medizintechnische Ressourcen, Technologien und Informationen des Krankenhauses bereits am Einsatzort genutzt werden und zum anderen Informationen an das Klinikum übermittelt werden. Dies ermöglicht nicht nur eine präzisere diagnostische Bewertung der patientenspezifischen Situation, sondern auch eine weitaus höhere Präzision bei der Erstbefundung vor Ort. Aufgrund der durchgängigen Verfügbarkeit von klinischen Informationen während der gesamten Prozesskette – vom Unfallort über den Schockraum bis in den Operationssaal – kann die Patientenbehandlung verbessert und effizienter gestaltet werden. Darüber hinaus können die am Unfallort und während des Transportes gesammelten Informationen zur weiteren Behandlung noch vor dem Eintreffen des Patienten koordiniert und im Krankenhaus nahtlos genutzt werden.
Die Ergebnisse des Projekts MOMENTUM sollen dazu beitragen, dass in der Notfallversorgung neue Maßstäbe gesetzt werden. Die Übertragung von Informationen zwischen Unfallort und Klinikum ermöglicht neuartige Medizintechnikanwendungen bereits am Unfallort und eine bessere Vorbereitung im Schockraum.
Link zum Projekt auf der BMBF-Webseite
Link zur Projektseite
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.