30.06.2021
Marianne Maktabi erlangt Doktortitel
Herzlicher Glückwunsch geht an unsere langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin Marianne Maktabi für die Erlangung des akademischen Grades Dr. rer. med. (mehr lesen)

28.06.2021
ICCAS beteiligt sich am Webcast “Krebsmedizin aktuell” zum Thema Bild- & computergestützte Präzisionschirurgie
Prof. Thomas Neumuth zählte zu den Referierenden bei der Veranstaltungsreihe (mehr lesen)

24.06.2021
ICCAS‘ Teilnahme am jährlichen CARS-Kongress
Der diesjährige online-Kongress der Gesellschaft für Computer Assisted Radiology and Surgery (CARS) läuft vom 21. bis 25. Juni. (mehr lesen)

21.06.2021
Das ICCAS stellt sich bei der virtuellen Ausstellung „F.I.T. for future“ vor
Die Sonderausstellung „F.I.T. for future“, die Ende 2020 im Rahmen der 4. Sächsischen Landesausstellung „Boom. 500 Jahre Industriekultur (mehr lesen)

16.06.2021
NEUER MASTERSTUDIENGANG AN DER SCHNITTSTELLE ZWISCHEN MEDIZIN UND INFORMATIK AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG MIT BETEILIGUNG DES ICCAS
Ab dem kommenden Wintersemester 2021/22 gibt es (mehr lesen)

28.05.2021
ICCAS erhält Frequenzzuteilung für die Forschung an 5G-Anwendungen in der Medizin
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes (mehr lesen)

19.05.2021
Über die sich abzeichnende Roboter-Autonomie in der Chirurgie: Prof. Melzer hält einen Vortrag auf dem HSMR 2021
Das diesjährige Hamlyn Symposium on Medical Robotics (HSMR) findet seit (mehr lesen)

12.05.2021
ANDREAS MELZER STELLT DEN EINSATZ VON FUS FÜR DIE HNO-HEILKUNDE AUF DEM DGHNO-KONGRESS DAR
Anlässlich der 100. Jubiläumsjahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, (mehr lesen)

07.05.2021
Forschungsergebnisse aus dem SONO-RAY-Verbundprojekt als Open Access veröffentlicht
ICCAS‘ Forschungsteam um das SONO-Ray-Verbundprojekt veröffentlichte kürzlich Studienergebnisse in (mehr lesen)

03.05.2021
Max Rockstroh erlangt Doktortitel
Herzlicher Glückwunsch geht an unseren langjährigeren wissenschaftlichen Mitarbeiter Max Rockstroh für die Erlangung des akademischen Grades (mehr lesen)