22.04.2018
MR-Biopsie
Das Verbundprojekt „MRT-Biopsie“ widmet sich der Entwicklung einer neuartigen Keramik-basierten flexiblen Biopsiezange, die in der Magnetresonanztomographie eingesetzt werden kann. Der Nachweis der Funktionalität wird mit der minimal-invasiven Entnahme von Myokard-Gewebe unter MRT-Visualisierung erbracht. (mehr lesen)
21.06.2017
IMPACT
Gegenstand des Projekts ist die Entwicklung eines mobilen Systems zur Lungenfunktionsdiagnostik für den Notfalleinsatz. Basierend auf elektrischer Impedanz-Tomographie (EIT) werden mit Hilfe eines leicht anzubringenden Elektrodengurtes Veränderungen der elektrischen Leitfähigkeit in der Lunge gemessen. Dies ermöglicht eine dreidimensionale Bildgebung und Funktionsanalyse zur Bestimmung des Ventilationsstatus. (mehr lesen)
23.04.2018
SONO-RAY
Das Projekt SONORAY hat zum Ziel, therapeutischen fokussierten Ultraschall (FUS) und Strahlentherapie (RT) zur Behandlung von malignen Tumoren sowie Tumormetastasen zu kombinieren. Die zugrunde liegende Hypothese ist, dass zwei Gewebe zerstörende Methoden/ Energien (Energie von hochintensiven akustischen Wellen und ionisierender Strahlung) effektiver im Kampf gegen Krebs sind, als wenn jeweils nur eine der beiden Energien angewendet wird. (mehr lesen)
13.05.2019
CURE-OP
Ziel des Verbundprojektes CURE-OP ist die Entwicklung eines neuartigen roboterbasierten Ultraschalltherapiesystems, welches durch die Anwendung mehrerer Ultraschallverfahren und durch die Kombination mit der Strahlentherapie (Radiotherapie, RT) in verschiedenen Arten der Krebs-Polytherapie Verwendung findet. (mehr lesen)
Bildgebende Robotik
Medizinische Interventionen unterstützt durch Bildgebungsmodalitäten erlangen zunehmend klinische Akzeptanz. Die Bildgebung mittels Ultraschall, Röntgen-basierter Computertomographie sowie Magnetresonanztomographie erlaubt minimal- und nichtinvasive Eingriffe, wie Biopsien, thermische Ablation, Embolisation. Moderne bildgestützte Verfahren verzichten auf große Einschnitte und reduzieren damit Nebenwirkungen sowie den Krankenhausaufenthalt. (mehr lesen)
21.06.2017
MRg-LIFUP
In Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften sowie dem Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) in St. Ingbert werden die Möglichkeiten der Anwendung des Fokussierten Ultraschalls (FUS) für die Neuromodulation und Neurostimulation erforscht. (mehr lesen)
13.05.2019
MR-Stents
Ziel des Verbund-Projektes ist die Entwicklung einer Magnet Resonanz (MR)-geführten Stent-Implantation. Durch MR-Durchleuchtung werden neben der Eliminierung der Röntgenstrahlen- und Kontrastmittelbelastung auch eine deutlich genauere Differenzierung des Herzens, eine Blutflussanalyse und eine 3D-Darstellung ermöglicht. (mehr lesen)
MR-Thrombose
Ziel des Verbund-Projektes MR-Thrombose-Theranostik ist die Erforschung einer Magnet Resonanz (MR)-gestützten Diagnose und minimal-invasiven Therapie von Thrombosen. Hierdurch werden die Nachteile von bestehenden Verfahren zur Thrombektomie und Im-/Explantation von VCF – erbgutschädigende Röntgenstrahlung und nierenschädigende Kontrastmittel – vollständig vermieden. (mehr lesen)
13.05.2019
MoVE
Im Projekt MoVE wird die erste modulare Test- und Validierungsplattform für offen vernetzte Medizingeräte entwickelt. Die angestrebte Plattform unterstützt die Hersteller von Medizintechnik bei der Entwicklung und der Zulassung von Medizingeräten, die eine offene Vernetzung auf Basis der neuen IEEE 11073 SDC Standardfamilie realisieren. (mehr lesen)